Datum | Nachricht |
---|---|
18.07.2019 | Vereidigung der neuen Lehrkräfte am 09. September 2019 |
Feierliche Vereidigung der neuen Lehrkräfte am 09. September 2019, 8.30 Uhr bis max. 10.30 Uhr, im Mensa-Gebäude der Friedrich-Schiller-Realschule/Theodor-Heuss-Werkrealschule, Kremser Straße 5 in 71034 Böblingen. | |
03.07.2019 | "school goes street" |
Veranstaltung des Staatlichen Schulamts Böblingen "school goes street" am Mittwoch, den 03. Juli 2019 ab 10 Uhr | |
11.07.2018 | Schülerinnen und Schüler machen Straßenmusik in Böblingen Event "school goes street" |
Auch 2018 gibt es wieder Sommer, Sonne und frische Songs bei "school goes street" kurz "sgs" genannt. | |
20.12.2017 | Schulkunst 2018 |
Kunstwerke aus den Schulen des Staatlichen Schulamts in Böblingen | |
05.10.2017 | 4. Fachtag ADHS und Schule in der Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen |
Termin: 14.12.2017, 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr |
|
08.09.2017 | Vereidigung der neuen Lehrkräfte am 08.09.2017 |
Feierstunde anlässlich der Vereidigung der neu einzustellenden Lehrkräfte am 08.09.2017 um 08.30 Uhr in der Mensa der Friedrich-Schiller-Realschule, Kremser Straße 5 in 71034 Böblingen. | |
03.05.2017 | Sommerschule vom 04.09.-08.09.2017 |
Die Sommerschule 2017 ist eine Zusammenarbeit der Deutschen Luft- und Raumfahrtgesellschaft (ASA) und dem Staatlichen Schulamt Böblingen. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8. | |
09.09.2016 | Vereidigung der neuen Lehrkräfte am 09.09.2016 |
Feierstunde anlässlich der Vereidigung der neu einzustellenden Lehrkräfte am 09.09.2016 um 8.30 Uhr in der Mensa der Friedrich-Schiller-Realschule, Kremser Straße 5 in 71034 Böblingen | |
01.06.2016 | Sommerschule vom 05.09.-09.09.2016 |
Die Sommerschule 2016 ist eine Zusammenarbeit der Deutschen Luft- und Raumfahrtgesellschaft (ASA) und dem Staatlichen Schulamt Böblingen. Das Thema der Veranstaltung lautet "Raumfahrt". |
|
26.04.2016 | Kinder bilden! Deutschlands Zukunft |
Ein Vortrag von Dr. Ilse Wehrmann Diplom-Sozialpädagogin und Sachverständige für Frühpädagogik Termin: 26. April 2016 Ort: Kongresshalle Böblingen Bereits im Krippenalter beginnt im deutschen Bildungssystem – vor allem auch für sozial benachteiligte Kinder sowie für Kinder mit einem Migrationshintergrund – die Chancenungleichheit. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, die Qualität von Bildungseinrichtungen zu stärken, damit kein Kind zurück bleibt. Die Chancengerechtigkeit in Erziehung, Bildung und Betreuung muss als wichtigstes Ziel erkannt werden. |
|
14.04.2016 | SCHULKUNST - Ausstellung vom 15. April bis 11. Mai 2016 in der Kreissparkasse Böblingen, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen |
Eröffnung der SCHULKUNST-Ausstellung zum Thema Zeichnen war am Donnerstag, 14. April 2016 um 19 Uhr im SparkassenForum. Die Ausstellung ist jetzt geöffnet Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. |
|
16.03.2016 | Fachtag "ADHS und Schule" |
Die Veranstaltung ist schulartübergreifend und findet von 9-16 Uhr in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schule II in Sindelfingen statt. |
|
02.02.2016 | "Jetzt reicht´s!" - Jahresveranstaltung des Arbeitskreis SchuleWirtschaft |
Szenischer Vortrag über das konsequente Auftreten nach Regelverstößen mit Ralf Bongartz, Dozent und Trainer für Konfliktmanagement und Körpersprache, Kriminalhauptkommissar, Pantomime mit Bühnenerfahrung und Theaterpädagoge. | |
28.10.2015 | Fragen und Antworten zur Integration von jungen Flüchtlingen in baden-württembergischen Schulen |
Das Kultusministerium hat Fragen grundsätzlicher Art, zu Bildungsangeboten, zu Lehrkräftegewinnung und Unterrichtsversorgung, sowie zur Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung und pädagogischen Unterstützung zusammengestellt und verlässliche Antworten erarbeitet. | |
11.09.2015 | Vereidigung der neuen Lehrkräfte am 11.09.2015 |
Feierstunde anlässlich der Vereidigung der neu einzustellenden Lehrkräfte am 11.09.2015 um 8.30 Uhr in der Mensa der Friedrich-Schiller-Realschule, Kremser Straße 5 in 71034 Böblingen. |
|
15.07.2015 | "school goes street" |
Veranstaltung des Staatlichen Schulamts Böblingen "school goes street" am Mittwoch, den 15. Juli 2015 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. | |
05.03.2015 | "Fachtag Multimedia" - in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Stuttgart |
Ausschreibung erfolgt über die Schule |
|
10.02.2015 | Was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder gefährdet - und was wir dagegen tun können |
Dr. Michael Winterhoff Termin: 10.02.2015 Ort: Kongresshalle Böblingen, Europa-Saal, Einlass 18 Uhr Die Grundlagen unseres sozialen Miteinanders sind bedroht, denn bei immer mehr Kindern ist ein fundamentaler Mangel an emotionaler und sozialer Intelligenz zu diagnostizieren. Gesellschaftliche Vereinbarungen, Mitgefühl und Verantwortung basieren aber auf einer emotional intakten Psyche. Der Kinderpsychiater, Therapeut und Bestsellerautor Michael Winterhoff legt nach. Kinder drohen nicht nur zu späteren Tyrannen zu werden, ihnen wird auch von Eltern wie professionellen Erziehern eine ausgewogene emotionale Entwicklung verwehrt. Dabei greifen falsche Strukturen und Bildungskonzepte in Familie, pädagogischem System und Politik gefährlich in einander. Um dieser fatalen Entwicklung vorzubeugen, müssen alle, die Kinder auf ihrem Weg begleiten, eine Erziehungsaufgabe annehmen, die dem jeweiligen entwicklungspsychologischen Stand der Kinder gerecht wird. Winterhoff will der Erziehungs- und Bildungsdebatte eine neue Richtung weisen, um uns alle vor dramatischen Fehlentwicklungen zu schützen. |
|
10.12.2014 | Schriftliche Rechenverfahren und Grundvorstellungen - ein Widerspruch? |
Aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen müssen wir die Veranstaltung leider absagen. Prof. Dr. Wartha, Leiter des Instituts für Mathematik und Informatik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe Termin: 10.12.2014 von 09.00-16.30 Uhr Ort: Gemeinschaftsschule im Eichholz, Theodor-Heuss-Straße 88-100, 71067 Sindelfingen |
|
08.12.2014 | „Die besondere Bedeutung der Fachlichkeit für Lernerfolg. Was trägt der neue Bildungsplan dazu bei?“ |
Prof. Dr. Hans Anand Pant, Direktor des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Verfasser des Vorworts im Bildungsplan 2016 Termin: 08.12.2014 in der Festhalle Altdorf |